Speaker*innen 2025
-
Vasco Boenisch
Vasco Boenisch, geboren 1980 in Berlin, studierte Journalistik, Politik, Soziologie und Theaterwissenschaft mit anschließender Promotion. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Theaterkritiker begann er, als Dramaturg für die Ruhrtriennale zu arbeiten. In der Spielzeit 2018/19 wechselte er als Chefdramaturg ans Schauspielhaus Bochum, das in den folgenden Jahren vielfach ausgezeichnet und 2022 zum Theater des Jahres gewählt wurde. Seit der Spielzeit 2025/26 ist Boenisch Intendant des Schauspiel Hannover.
-
Franziska Pohlmann
Franziska Pohlmann ist Regisseurin, Komponistin und Unternehmerin an der Schnittstelle von Film, Musik und Innovation. Ihre Arbeiten vereinen zeitgenössisches Young-Adult-Storytelling mit emotional dichten Beziehungsdramen. Mit ihrem Familienfilm Die Krone von Arkus und Formaten wie CreateF – The Female Founders Show zeigt sie, wie visionäres Träumen neue Horizonte öffnet. Die Gründerin der Bold & Salty GmbH arbeitet u.a. mit dem Babelsberger Filmorchester und entwickelt derzeit den Musikfilm Schokolandia sowie die Serie Hidden University. Dabei verbindet sie Empathie, Resilienz und Musik in ihrem Storytelling, um universelle Geschichten zu erzählen.
-
ron kellermann
Ron Kellermann arbeitet seit 2001 als Filmdramaturg und Drehbuchdozent, seit 2023 als Green Storytelling-Berater.
Er ist Autor der Bücher HOT PLOT - Wie Spielfilme, Serien und Romane den Klimawandel erzählen (erscheint im November 2025), DAS STORYTELLING HANDBUCH - Professionelles Storytelling in Journalismus, Unternehmen und Politik (2018), FIKTIONALES SCHREIBEN - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern (2006) und des Online Kurses NEXT LEVEL STORYTELLING - (2022)
-
martina bergmann
Martina Bergmann, in Hannover als „Nachtengel“ bekannt, ist seit über einem Jahrzehnt nachts in der Innenstadt unterwegs, um obdachlose und suchtkranke Menschen mit heißem Tee, Suppe, Kleidung – und vor allem mit Zeit und Würde – zu versorgen. Aus einem privaten Engagement ist ein verlässlicher Anker in der Stadt geworden. Abends erreicht sie Dutzende Menschen an Bahnhofs- und Brennpunktorten. Als „Anwältin in der Nacht“ beschrieben, steht Bergmann für leise, beharrliche Hilfe, die Not lindert und Beziehung stiftet.
-
Radek Wegrzyn
Radek Wegrzyn ist Regisseur, Produzent und Vordenker, der Film und künstliche Intelligenz miteinander in Dialog bringt. Seine preisgekrönten Filme – darunter der Kinodokumentarfilm Miss Holocaust Survivor – verbinden gesellschaftlich relevante Themen mit einer klaren künstlerischen Handschrift. Er erforscht, wie KI nicht nur Werkzeuge, sondern auch Partner im Erzählen werden kann und arbeitet daran, Räume zu schaffen, in denen Filmschaffende Technologie als kreative Partnerin erleben – um mutigere Geschichten zu erzählen und neue Publika zu erreichen.
-
Holly Geddert
Holly Geddert ist Schauspielerin, Autorin und kreative Stimme einer neuen Generation von Storytellern. Bekannt aus der TV-Serie Schloss Einstein und Produktionen wie Julia muss sterben verbindet sie ihre Arbeit vor der Kamera mit dem Schreiben von Poesie und Reflexionen über das Leben. Über ihre wachsende Community in den sozialen Medien inspiriert sie junge Menschen dazu, ihre eigenen Geschichten zu erzählen – ehrlich, verletzlich und mutig.
-
benjamin wigley
Benjamin Wigley ist ein interdisziplinärer Künstler und Filmemacher, der sich mit ARTDOCS zwischen Dokumentarfilm, experimenteller Kunst und immersiven Medienprojekten bewegt. Seine Projekte erforschen Wege, wie wir unsere Lebenswege und Erfahrungen durch Metaphern der Natur, Erinnerung und Raum erzählen können. Dabei verbindet er Formate wie Performance, Experimentalfilm, Fotografie, Skulptur, immersive Ausstellungen und partizipative Veranstaltungen, um ein vielschichtiges Erlebnis zu schaffen.